Category Archives: Berlin

Study, Act – Think! Publishing Architecture from within Academia

don’t miss!

Posted in Berlin, Events | Leave a comment

Launch “openberlin.org”

Freitag, 12. Sept. 2014 um 20 Uhr Ort: Spreeacker, Kreuzberg, Wilhelmine-Gemberg-Weg 10-14 (ehem. KIKI Blofeld) Veranstalter: openberlin e.V. Kooperationspartner: id22 – Institut für kreative Nachhaltigkeit / Experimentdays14  Ziel der Plattform ist es, Stadtbewohnern das aktive Mitgestalten ihrer Stadt zu vereinfachen. openberlin will … Continue reading

Posted in Berlin, Events | Tagged , | Leave a comment

Hausbesetzungen in Berlin

Das Mietshäuser Syndikat lädt zur gemeinsamen Radtour unter dem Motto “Wem gehört Berlin? – Mietshäuser Syndikat und Freunde”. Route und Zwischenstopps auf dem Flyer, oder auch auf der Seite der lokalen Syndikatsseite: http://syndikat.blogsport.eu/?p=1339 und hier noch eine tolle Karte zum Thema: http://berlin-besetzt.de/

Posted in Berlin, Commoning, Wohnfrage | Tagged | Leave a comment

IBA Berlin 2020

Unter dem Titel “IBA Berlin 2020: Was war – was wird?” wollen die Friedrich-Ebert-Stiftung und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt gemeinsam mit dem Publikum, dem IBA-Kuratorium und namhaften Berliner Fachleuten über die zentralen Themen der IBA Berlin 2020 sprechen. Flyer … Continue reading

Posted in Berlin, Events, IBA 2020 | Leave a comment

new proposal: “What Was The Problem …”

We posted a new proposal for a next class with The Public School Berlin (link). We would like to discuss texts by Lucius Burckhardt, Markus Miessen, Carson Chan, Judith Butler and others. We are hoping for your enthusiasm and support. … Continue reading

Posted in Berlin, Organisation | Tagged , , , , | Leave a comment

IBA-Werkstattgespräch: Serieller Wohnungsbau

22. Januar 2013: Alte Zollgarage (Flughafen Tempelhof) – 17h bis 20h. Mit Regula Lüscher, Peter Christensen, Julia Gill, Arno Brandlhuber und Matthias Böttger. Ziel der IBA Berlin 2020 ist es, innovative Strategien im Wohnungsbau zu erproben. Ein Weg könnte es … Continue reading

Posted in Berlin, IBA 2020, Wohnfrage | Leave a comment

2. Runder Tisch zur Berliner Liegenschaftspolitik

18. Januar von 10-13 Uhr im Berliner Abgeordnetenhaus, Raum 113, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin – Ablauf: 1. — Aktuelles / Verfahrensstand zur Senatsvorlage / Ergebnisse der Bauausschusssitzung und Hauptausschusssitzung 2. — Stand des qualifizierenden Moratoriums 3. — Vorstellung der Ergebnisse … Continue reading

Posted in Berlin, Liegenschaften | Leave a comment

Class: “The Problem of Berlin” 4th session

Monday, December 3, 20:00 at Archive Books Dieffenbachstraße 31, 10967 The subject of the last class in the cycle will be protest. The main text is “Squatting and Urban Renewal: The Interaction of Squatter Movements and Strategies of Urban Restructuring in … Continue reading

Posted in Berlin, Organisation, Protest | Tagged , | Leave a comment

Gitte Bohr “Kunst, Kritik, Stadtpolitik”

Gitte Bohr – Club für Kunst und politisches Denken Gitte Bohr – eine Gruppe von Künstlern, Kunstwissen-schaftlern und Kuratoren entwickelt ein Programm, dass Inhalte vermittelt, die es in kommerziellen Mainstream-Galerien mitunter schwer haben. Sei es in Gruppenausstellungen, Einzelpräsentationen, Videoscreenings, Diskussionen … Continue reading

Posted in Berlin, Events | Tagged , | Leave a comment

Class: “The Problem of Berlin” 3rd session

Monday, November 19, 20:00 at Archive Books Dieffenbachstraße 31, 10967 This week the different effects of demography is the thread to follow. An interview with Neil Smith brings up the debate over ‘supply side’ and ‘demand side’ explanations for gentrification. Crudely put, the … Continue reading

Posted in Berlin, Organisation | Tagged , | Leave a comment