CfP: Sustainability and Empowerment

Lateinamerikanische Perspektiven
auf Post-Rio+20

“Angesichts der Schwierigkeit eine Definition über das ‚Gemeinsame’ zu finden und die Entscheidungsmechanismen, die dies ermöglichen könnten, ist es notwendig die Strukturen der zivilgesellschaftlichen Partizipation in der Verwaltung von natürlichen Ressourcen zu überdenken. (…) Das Organisationskomitee heißt Papiere zu folgenden Themen willkommen: (i) Bringt der Klimawandel und die Suche nach einer nachhaltigen Entwicklung zivilen Ungehorsam mit sich? (ii) Wie haben sie sich soziale Gruppen und Bewegungen durch den Klimawandel geformt, bemächtigt oder wurden ihre Bemächtigungsstrategien gerade durch den Klimawandel geschwächt? (iii) Welche ist die politische Ökonomie von Umweltbewegungen und wie wird sie in oder außerhalb der staatlichen Politik übersetz/(gedacht)? (iv) Welche Art von alternativen Mechanismen der politischen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit existieren global und wie kann diese Kooperation den Auswirkungen des Klimawandels aus einer nachhaltigen Perspektive begegnen?”

Call for Papers und Infos zur Konferenz vom 22. bis 25. November in Hamburg hier. Abstract (dt./eng.) bis zum 10. Oktober gefordert.

This entry was posted in Call for Papers and tagged , , . Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s